Körper und Kunst in der Psychotraumatologie

Die Integration von Körpererfahrungen und künstlerischer Tätigkeiten in moderne Therapiekonzepte ermöglichen eine große Perspektivenvielfalt mit entsprechend erweiterten therapeutischen Möglichkeiten.

Die in diesem Buch versammelten Beiträge prominenter Psychotherapeuten stellen theoretische und praktische Aspekte einer modernen integrativen Psychotherapie vor und verknüpfen medizinische Versorgung, neueste Forschungsergebnisse und tradiertes Kulturgut unter Berücksichtigung indikationsspezifischer Fragestellungen.

Hrsg: S. Trautmann-Voigt / B. Voigt, Schattauer Verlag 2007

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.