Bewegung ins Unbewußte.

Beiträge zur Säuglingsforschung und analytischen KörperPsychotherapie

In diesem Buch der Herausgeber, das die Ergebnisse des 3. Bonner Symposiums von 1997 aufarbeitet, wird ein interessanter Diskurs über Symbolbildung, therapeutischen Handlungsdialog, Körpergedächtnis und Körperselbst sowie unbewusste Phantasiebildung entfaltet.

Offene und kritische Beiträge liefern neue wissenschaftliche Erkenntnisse und tragen zur Diskussion über psychotherapeutische Paradigmen bei.

Hrsg.: S. Trautmann-Voigt / B. Voigt., Brandes & Apsel 1998

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.